DWA-A 178 - Retentionsbodenfilteranlagen - Juni 2019; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2019
€68.00*
€54.40* for members
Product number:
A 178 PDF-19
Retentionsbodenfilteranlagen (RBFA) sind leistungsfähige Instrumente der Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem sowie zur Straßenabflussbehandlung. Es handelt sich um zweistufige Anlagen. Sie bestehen aus einer Vorstufe und einem gegen den Untergrund abgedichteten, gedrosselt betriebenen, vertikal durchströmten und mit Schilf bepflanzten Retentionsbodenfilter (RBF). Im Jahr 2005 wurde das Merkblatt DWA-M 178 „Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb von Retentionsbodenfiltern zur weitergehenden Regenwasserbehandlung im Misch- und Trennsystem“ herausgegeben. Zwischenzeitlich liegen umfangreiche Betriebserfahrungen vor, sodass die Grundsätze der Regenwasserbehandlung mithilfe von Retentionsbodenfilteranlagen in einem Arbeitsblatt zusammengefasst werden können. Da Retentionsbodenfilteranlagen in zunehmendem Maße zur Straßenabflussbehandlung eingesetzt werden, wird mit dem neuen Arbeitsblatt auch eine Harmonisierung der Vorgaben und Planungsgrundsätze vollzogen. Im Bemessungsgang werden aktuelle Entwicklungen aus dem DWA-Regelwerk aufgenommen. Die feine Fraktion der Feststoffe (AFS63) wird als Bemessungsgröße und bei rein emissionsseitiger Betrachtung auch als Nachweisgröße eingeführt. Das Arbeitsblatt schließt im Pilotmaßstab umgesetzte Sonderanwendungen des Verfahrens explizit nicht ein. Es bezieht sich ausschließlich auf die Planung, die Grundanforderungen der konstruktiven Gestaltung, den Bau und den Betrieb von Retentionsbodenfilteranlagen zur Behandlung von Mischwasser sowie Niederschlagsabflüssen aus Trennsystemen und der Straßenentwässerung. Die Zielgrößen der Behandlung sind: - ein effektiver Feststoffrückhalt, - die Oxidation von organischen Kohlenstoffverbindungen (CSB, BSB) und Ammonium, - der dauerhafte Rückhalt von partikelgebundenen Stoffen, wie Schwermetalle, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW). Das Arbeitsblatt richtet sich an Verantwortliche in Genehmigungsbehörden und alle Personen, die Kanalnetze planen und betreiben inklusive Betrieb und Nutzung von Kanalnetzen für Entwässerung und Straßenbau.
Ausgabe: | Juni 2019 |
---|---|
Format: | A4 |
Gruppe: | Entwässerungssysteme |
ISBN: | 978-3-88721-827-0 |
Kategorie: | Arbeitsblätter |
Seitenzahl: | 41 |
Sprache: | Deutsch |
Verlag: | DWA |
Preview "DWA-A 178 - Retentionsbodenfilteranlagen - Juni 2019; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2019"
Skip product gallery
slide 11 to 15
DWA-M 181 -Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen - September 2011; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2011
Mit dem Merkblatt werden die notwendigen Grundlagen und Informationen für die Planung und Durchführung von Durchfluss- und Wasserstandsmessungen in Entwässerungssystemen bereitgestellt.
€89.00*
New
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen.
I
€61.00*
€48.80* for members
€48.80* for members
DWA-M 550 - Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung - November 2015
Das Merkblatt stellt dezentrale Maßnahmen vor, die einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie leisten können. Die verschiedenen möglichen Maßnahmen werden vorgestellt und hinsichtlich hydrologischer Wirkung, Umweltwirkung sowie der Kosten beschrieben.
€114.00*
DWA-Themen T1/2022 - Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft - April 2022
In Europa und in Deutschland gibt es eindeutige Rechtsgrundlagen für bestimmte, genau definierte Arten der Wassernutzung (Trinkwasser, Badewasser etc.)Die Rechtslage in Bezug auf Anforderungen an die mikrobiologische Qualität des verwendeten Wassers ist dabei nicht immer eindeutig. Der Themenband setzt hier seinen Fokus. Er ordnet die aktuelle Situation mit ihren Herausforderungen und dem möglichen zukünftigen Handlungsbedarf ein.
€90.00*
DWA-A 166 - Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung - November 2013
Ziel des Arbeitsblatts ist es, dem Planer von Regenbecken allgemein anerkannte Regeln an die Hand zu geben, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten.
€86.50*
DWA-M 176 - Hinweise zur konstruktiven Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - November 2013
Das Merkblatt gibt dem Planer von Regenbecken Regeln an die Hand, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten oder bestehende Bauwerke zu ertüchtigen.
€99.50*
DWA-M 181 -Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen - September 2011; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2011
Mit dem Merkblatt werden die notwendigen Grundlagen und Informationen für die Planung und Durchführung von Durchfluss- und Wasserstandsmessungen in Entwässerungssystemen bereitgestellt.
€89.00*
New
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen.
I
€61.00*
€48.80* for members
€48.80* for members
DWA-M 550 - Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung - November 2015
Das Merkblatt stellt dezentrale Maßnahmen vor, die einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie leisten können. Die verschiedenen möglichen Maßnahmen werden vorgestellt und hinsichtlich hydrologischer Wirkung, Umweltwirkung sowie der Kosten beschrieben.
€114.00*
DWA-Themen T1/2022 - Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft - April 2022
In Europa und in Deutschland gibt es eindeutige Rechtsgrundlagen für bestimmte, genau definierte Arten der Wassernutzung (Trinkwasser, Badewasser etc.)Die Rechtslage in Bezug auf Anforderungen an die mikrobiologische Qualität des verwendeten Wassers ist dabei nicht immer eindeutig. Der Themenband setzt hier seinen Fokus. Er ordnet die aktuelle Situation mit ihren Herausforderungen und dem möglichen zukünftigen Handlungsbedarf ein.
€90.00*
DWA-A 166 - Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung - November 2013
Ziel des Arbeitsblatts ist es, dem Planer von Regenbecken allgemein anerkannte Regeln an die Hand zu geben, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten.
€86.50*
DWA-M 176 - Hinweise zur konstruktiven Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - November 2013
Das Merkblatt gibt dem Planer von Regenbecken Regeln an die Hand, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten oder bestehende Bauwerke zu ertüchtigen.
€99.50*
DWA-M 181 -Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen - September 2011; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2011
Mit dem Merkblatt werden die notwendigen Grundlagen und Informationen für die Planung und Durchführung von Durchfluss- und Wasserstandsmessungen in Entwässerungssystemen bereitgestellt.
€89.00*
New
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen.
I
€61.00*
€48.80* for members
€48.80* for members
DWA-M 550 - Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung - November 2015
Das Merkblatt stellt dezentrale Maßnahmen vor, die einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie leisten können. Die verschiedenen möglichen Maßnahmen werden vorgestellt und hinsichtlich hydrologischer Wirkung, Umweltwirkung sowie der Kosten beschrieben.
€114.00*
DWA-Themen T1/2022 - Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft - April 2022
In Europa und in Deutschland gibt es eindeutige Rechtsgrundlagen für bestimmte, genau definierte Arten der Wassernutzung (Trinkwasser, Badewasser etc.)Die Rechtslage in Bezug auf Anforderungen an die mikrobiologische Qualität des verwendeten Wassers ist dabei nicht immer eindeutig. Der Themenband setzt hier seinen Fokus. Er ordnet die aktuelle Situation mit ihren Herausforderungen und dem möglichen zukünftigen Handlungsbedarf ein.
€90.00*
DWA-A 166 - Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung - November 2013
Ziel des Arbeitsblatts ist es, dem Planer von Regenbecken allgemein anerkannte Regeln an die Hand zu geben, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten.
€86.50*
DWA-M 176 - Hinweise zur konstruktiven Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - November 2013
Das Merkblatt gibt dem Planer von Regenbecken Regeln an die Hand, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten oder bestehende Bauwerke zu ertüchtigen.
€99.50*
DWA-M 181 -Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen - September 2011; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2011
Mit dem Merkblatt werden die notwendigen Grundlagen und Informationen für die Planung und Durchführung von Durchfluss- und Wasserstandsmessungen in Entwässerungssystemen bereitgestellt.
€89.00*
New
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen.
I
€61.00*
€48.80* for members
€48.80* for members
DWA-M 550 - Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung - November 2015
Das Merkblatt stellt dezentrale Maßnahmen vor, die einen wichtigen Beitrag bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie leisten können. Die verschiedenen möglichen Maßnahmen werden vorgestellt und hinsichtlich hydrologischer Wirkung, Umweltwirkung sowie der Kosten beschrieben.
€114.00*
DWA-Themen T1/2022 - Hygiene in der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft - April 2022
In Europa und in Deutschland gibt es eindeutige Rechtsgrundlagen für bestimmte, genau definierte Arten der Wassernutzung (Trinkwasser, Badewasser etc.)Die Rechtslage in Bezug auf Anforderungen an die mikrobiologische Qualität des verwendeten Wassers ist dabei nicht immer eindeutig. Der Themenband setzt hier seinen Fokus. Er ordnet die aktuelle Situation mit ihren Herausforderungen und dem möglichen zukünftigen Handlungsbedarf ein.
€90.00*
DWA-A 166 - Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung - November 2013
Ziel des Arbeitsblatts ist es, dem Planer von Regenbecken allgemein anerkannte Regeln an die Hand zu geben, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten.
€86.50*
DWA-M 176 - Hinweise zur konstruktiven Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung - November 2013
Das Merkblatt gibt dem Planer von Regenbecken Regeln an die Hand, die es erlauben, Bauwerke der Regenwasserbehandlung und -rückhaltung nach konstruktiven, ausrüstungstechnischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten oder bestehende Bauwerke zu ertüchtigen.
€99.50*
DWA-M 181 -Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen - September 2011; Stand: korrigierte Fassung Oktober 2011
Mit dem Merkblatt werden die notwendigen Grundlagen und Informationen für die Planung und Durchführung von Durchfluss- und Wasserstandsmessungen in Entwässerungssystemen bereitgestellt.
€89.00*
New
DWA-M 187 - Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele - Entwurf September 2025
Die im Merkblatt DWA-M 187 beschriebenen Sonderanwendungen basieren auf den verfahrenstechnischen Grundlagen des Arbeitsblattes DWA-A 178 „Retentionsbodenfilteranlagen“ für Anlagen zur Behandlung von niederschlagsbedingten Abflüssen im Misch- und Trennsystem sowie von Straßenoberflächen.
I
€61.00*
€48.80* for members
€48.80* for members